Pentagon errechnet Kosten von Truppenabzug aus Deutschland – US-Zeitung
CC0 / US Army/SPC Tyler Kingsbury
30.06.2018
Das US-Verteidigungsministerium analysiert nach Angaben der Zeitung „Washington Post“ derzeit die Kosten und Auswirkungen eines großangelegten Abzugs oder der Verlegung der in Deutschland stationierten amerikanischen Truppen.
Das Pentagon ziehe dieses Thema angesichts der jüngsten Spannungen zwischen US-Präsident Donald Trump und Bundeskanzlerin Angela Merkel in Betracht, schreibt die Zeitung mit Verweis auf mit der Situation vertraute Quellen.
Zuvor habe Trump während eines Treffens mit militärischen und politischen Beratern sein Interesse an einem Abzug der US-Truppen aus Deutschland bekundet. Er sei über die Größe der US-Präsenz mit etwa 35.000 aktiven Soldaten verblüfft und soll sich beklagt haben, dass andere Nato-Staaten „nicht fair zur gemeinsamen Sicherheit beitragen oder genug für die Nato zahlen“,
Quelle:
The Washington Post
U.S. assessing cost of keeping troops in Germany as Trump battles with Europe
The Pentagon is analyzing the cost and impact of a large-scale withdrawal or transfer of American troops stationed in Germany, amid growing tensions between President Trump and German Chancellor Angela Merkel, according to people familiar with the work.
The effort follows Trump’s expression of interest in removing the troops, made during a meeting earlier this year with White House and military aides, U.S. officials said. Trump was said to have been taken aback by the size of the U.S. presence, which includes about 35,000 active-duty troops, and complained that other countries were not contributing fairly to joint security or paying enough to NATO.
Word of the assessment has alarmed European officials, who are scrambling to determine whether Trump actually intends to reposition U.S. forces or whether it is merely a negotiating tactic ahead of a NATO summit in Brussels, where Trump is again likely to criticize U.S. allies for what he deems insufficient defense spending.
…
https://www.washingtonpost.com/world/national-security/us-assessing-cost-of-keeping-troops-in-germany-as-trump-battles-with-europe/2018/06/29/94689094-ca9f-490c-b3be-b135970de3fc_story.html?noredirect=on&utm_term=.e5d5727479b4
weiter gehts
Trump versenkt Merkel im Mittelmeer
12:58 26.06.2018 von Awigdor Eskin
US-Präsident Donald Trump hat im Vorfeld des Nato-Gipfels seinen Partnern im Rahmen der Allianz von der Lage in Deutschland berichtet.
„Das deutsche Volk wendet sich gegen die eigene Regierung, während die Einwanderer die ohnehin schwache Koalition in Berlin überfordern. Die Kriminalität steigt dadurch. In ganz Europa wurde der Fehler begangen, Millionen Menschen aufzunehmen, die seine Kultur so stark und brutal verändert haben“, schrieb Trump auf Twitter.
Seine allgemeine Einstellung gegen die EU und andere internationale Organisationen war auch beim jüngsten G7-Gipfel offensichtlich. In diese Reihe passt auch der Austritt der Vereinigten Staaten aus dem UN-Menschenrechtsrat.
Starburst-Süßigkeiten (Symbolbild)
CC BY-SA 2.0 / Mark Ordonez / DSC_0018
Gestehe ich dir denn nie etwas zu? G7-Süßigkeiten-Szene zwischen Merkel und Trump
Zuletzt zeigte der US-Staatschef nicht nur sein Mitgefühl mit den Bundesbürgern, die Merkels Flüchtlingspolitik skeptisch sehen, sondern brachte abermals seine Position zu solchen Basiswerten der Europäischen Union wie die „Ausradierung“ der Grenzen und Globalisierung zum Ausdruck.
https://de.sputniknews.com/kommentare/20180626321312774-trump-merkel-migranten-druck/