Anonymous ID: 32573c Nov. 15, 2018, 8:12 a.m. No.3913664   🗄️.is 🔗kun

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/gruene-zum-un-migrationspakt-zuwanderung-von-hochqualifizierten-begrenzen/

 

Fazit: In Deutschland herrscht zunehmend Fachkräftemangel. Die GRÜNEN sorgen sich hingegen darüber, dass zu viele (!) Fachkräfte nach Deutschland kommen, weil das den Herkunftsländern schade. Millionen Zuwanderer mit geringer Bildungs- und Berufsqualifikation werden nicht als Problem gesehen, sondern offenbar positiv beurteilt, da hiermit ja kein „Braindrain“ stattfinde. Während andere sich Gedanken machen, wie man die Zuwanderung gering Qualifizierter nach Deutschland begrenzen kann, überlegen die Grünen, wie man die Kriterien für Schutzbedürftigkeit noch ausweiten könne, etwa durch die Anerkennung von „Klimaflüchtlingen“. Dies würde die Zuwanderung noch verstärken. Das Instrument zur Durchsetzung dieser Forderungen soll der UN-Migrationspakt sein. In absurder Umkehr des Donald Trump-Spruches „America first“, ist die Leitlinie bei den GRÜNEN „Germany last“, weil sie konsequent stets zuerst die Interessen anderer Länder im Auge haben.

Anonymous ID: 32573c Nov. 15, 2018, 8:46 a.m. No.3914068   🗄️.is 🔗kun   >>4170

http://archive.is/0RQWw

 

Nach Informationen des US-Senders ABC will Trump seinen Stabschef John Kelly (68) ersetzen. Angeblich hat er ein Auge auf Nick Ayers (36) geworfen.

Anonymous ID: 32573c Nov. 15, 2018, 2:59 p.m. No.3918292   🗄️.is 🔗kun

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Soros-Stiftung-kritisiert-Facebook-nach-Bericht-ueber-Negativkampagne-4222591.html

 

Facebook droht der nächste Skandal. Diesmal geht es darum, dass das Online-Netzwerk eine PR-Firma beschäftigt hat, um Kritiker in Misskredit zu bringen.

 

Facebook hat in den USA eine PR-Firma dafür bezahlt, Kritiker in ein schlechtes Licht zu rücken. Dabei wurde auch die Aufmerksamkeit auf Finanzier und Mäzen George Soros gelenkt, der ein häufiges Angriffsziel für Konservative wie US-Präsident Donald Trump – aber auch für antisemitische Verschwörungstheorien – ist. Das geht aus einem Bericht der New York Times hervor. Demnach sollte Soros als geheimer Verantwortlicher für wachsende Facebook-Kritik dargestellt werden.

Mit unlauteren Methoden gegen Kritiker?

 

Soros' Stiftung Open Society Foundations verurteilte das Vorgehen des weltgrößten Online-Netzwerks scharf. "Ihre Methoden bedrohen die Werte, auf denen unsere Demokratie beruht", schrieb ihr Präsident Patrick Gaspard in einem offenen Brief an Facebook-Geschäftsführerin Sheryl Sandberg. Er verwies darauf, dass Soros zu den prominenten Trump-Kritikern gehörte, denen vor einigen Wochen Rohrbomben geschickt wurden und schrieb außerdem, dass jede Menge antisemitischer Inhalte über Facebook verbreitet würden.

 

Facebook räumte am Donnerstag ein, dass das Online-Netzwerk mit der PR-Firma Definers zusammengearbeitet habe, die tatsächlich Journalisten ermutigt habe, sich die Finanzierung der Organisation "Freedom from Facebook" (Freiheit von Facebook) genauer anzusehen – die hatte öffentlichkeitswirksam gegen das Portal protestiert. "Die Absicht war, zu demonstrieren, dass es nicht einfach nur eine spontane Basiskampagne war, wie von ihr behauptet, sondern sie von einem bekannten Kritiker unseres Unternehmens unterstützt wurde."

 

Dies als antisemitische Attacke darzustellen, sei aber "verwerflich und falsch", erklärte Facebook. Die Geschäftsbeziehung zu Definers sei "vergangene Nacht" beendet worden, hieß es ohne eine Begründung. Ein Sprecher von Open Society Foundations sagte der New York Times, die Stiftung habe zwar zwei Mitglieder-Organisationen von "Freedom from Facebook" unterstützt, aber nicht die Kampagne selbst.

Facebook wehrt sich

 

Andere Informationen aus dem Artikel der New York Times wies Facebook unterdessen zurück. So bestritt das Online-Netzwerk unter anderem, dass der damalige IT-Sicherheitschef Alex Stamos bei seinen Untersuchungen zu russischen Propaganda-Kampagnen im Umfeld der US-Präsidentenwahl 2016 gebremst worden sei. Auch die Darstellung, dass Geschäftsführerin Sheryl Sandberg ein vielkritisiertes Gesetz gegen Online-Werbung für Prostitution unterstützt habe, um Punkte bei konservativen Abgeordneten zu sammeln, sei falsch, hieß es. (dpa) / (mho)

Anonymous ID: 32573c Nov. 15, 2018, 10:20 p.m. No.3923311   🗄️.is 🔗kun   >>3351 >>3478 >>3889 >>4387

Geheime Anklage gegen Wikileaks-Gründer Assange in den USA

Washington (dpa).

Gegen den Wikileaks-Gründer Julian Assange ist schon vor langer Zeit eine bisher geheim gehaltene Anklage in den USA erhoben worden. Das berichtet die „Washington Post“ unter Berufung auf versehentlich veröffentlichte Gerichtsunterlagen. Assange hält sich seit über sechs Jahren in der Londoner Botschaft Ecuadors auf. Er war dorthin geflüchtet, um sich einer Auslieferung zu entziehen. Die USA machen Assange unter anderem dafür verantwortlich, dass über seine Enthüllungsplattform brisante US-Dokumente aus den Kriegen in Afghanistan und im Irak veröffentlicht worden sind.

 

7:02 | 16.11.18