Anonymous ID: be12c6 June 19, 2019, 4:14 a.m. No.6788512   🗄️.is 🔗kun

>>6785923

 

Everybody, get on the floor, let's dance

Don't fight the feeling, give yourself a chance

 

Shake shake shake, shake shake shake

Shake your booty, shake your booty

Oh, shake shake shake, shake shake shake

Shake your booty, shake your booty

 

Oh, you can, you can do it very well

You're the best in the world, I can tell

 

Oh, shake shake shake, shake shake shake

Shake your booty, shake your booty

Oh, shake shake shake, shake shake shake

Shake your booty, shake your booty, oh yeah

Anonymous ID: be12c6 June 19, 2019, 4:22 a.m. No.6788540   🗄️.is 🔗kun

>>6779559

de.wikipedia.org/wiki/Tremor

 

netdoktor.de/symptome/muskelzucken/

Manchmal lässt sich das Muskelzucken bewusst verstärken oder aktivieren, dann spricht man von einem Aktionsmyoklonus. In anderen Fällen lösen äußere Reize wie Berührung, Licht oder Geräusche Zuckungen der Muskulatur aus (Reflexmyoklonus).

 

netdoktor.de/symptome/tremor/

Tremor: Ursachen und mögliche Erkrankungen

Muskelzittern ist ein natürliches Phänomen. Bei Kälte erzeugt der Körper so Bewegungswärme. Auch bei einer körperlichen Überanstrengung ist Zittern eine normale Reaktion. Ebenso können Angst, Stress oder Schock das Muskelzucken auslösen.

Ein Sonderfall ist der sogenannte psychogene Tremor, der als Folge massiver seelischer Belastungen auftreten kann. Ein Beispiel sind traumatisierte Soldaten, die man früher auch als „Kriegszitterer“ bezeichnet hat. Typisch ist, dass das Zittern nur zeitweilig und in unterschiedlicher Ausprägung auftritt und dass es nachlässt, wenn man den Betroffenen ablenkt.

 

flexikon.doccheck.com/de/Psychogener_Tremor

 

med2click.de/psychogener-tremor-5402/

Synonyme: Tremor, Definition: Psychogener Tremor

Der psychogene Tremor beschreibt eine Somatisierungsstörung, bei der eine oszillatorische Willküraktivität hoher Frequenz (10/s) in einem oder mehreren Gelenken der Extremitäten, seltener des Kopfes oder Rumpfs vorliegt. Der psychogene Tremor tritt alternierend auf und sistiert bei Ablenkung.

 

spektrum.de/lexikon/neurowissenschaft/psychogener-tremor/10486

Lexikon der Neurowissenschaft: psychogener Tremor

psychogener Tremor, funktioneller Tremor, E psychogenic tremor, ein seltener Tremor einzelner Extremitäten oder des ganzen Körpers, der bei akuten und chronischen psychischen Belastungen auftritt. Die Tremorfrequenz liegt zwischen 5 und 8 Hz. Klinische Charakteristika sind Verschwinden des Tremors bei Ablenkung sowie bei passiver Lockerung der zitternden Extremitäten.