Anonymous ID: e97c37 May 8, 2020, 12:17 p.m. No.9082201   🗄️.is 🔗kun

>>9078747

Herkunft, Ausbildung und Privates

Seit August 2019 ist er mit Lena-Sophie Müller verheiratet, die seit 2014 Geschäftsführerin der Initiative D21 ist.[1] Er spielt in seiner Freizeit Gitarre und war Sänger und Gitarrist der Rockband Sleeping Silence.[2] In seiner Jugend war er nach eigenen Angaben in der Antifa aktiv.[3]

 

Überwachung des Internets

 

Die Anschläge in Norwegen vom Juli 2011 nahm Klingbeil zum Anlass, um stärkere Überwachung des Internets durch deutsche Sicherheitsbehörden zu fordern.[10] Er erklärte in diesem Zusammenhang im Deutschlandfunk, es gebe zu wenige Experten in den deutschen Sicherheitsbehörden, um beispielsweise Seiten mit rechtsextremen Inhalten zu beobachten. Da diese Server weltweit zu finden seien, müsse verstärkt auch auf eine internationale Zusammenarbeit der Ermittler gesetzt werden, weiterhin seien mehr Beamte in den Strafverfolgungsbehörden nötig. Insbesondere ein Vorgehen gegen Rechtsextreme sei nötig. Er unterstützt die Forderung der Polizeigewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK), eine Art Alarmknopf zur Meldung rechtsextremer Seiten zu fördern.[11]

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Lars_Klingbeil

 

 

Initiative D21

Projekte

 

In Arbeitskreisen, Projekten, Workshops und Internetforen bietet die Initiative D21 zahlreichen gemeinschaftlichen Initiativen aus Staat und Wirtschaft eine gemeinsame Aktionsplattform. So sind zum Beispiel im Bereich IT-Kompetenzen in der Schule in der Vergangenheit zahlreiche Gemeinschaftsprojekte von Computerherstellern und Schulbuchverlagen entstanden. Die Initiative D21 richtet seit 2001 die Auftaktveranstaltung des Girls’ Days im Bundeskanzleramt aus.[8] Weiterhin organisieren sich im Gütesiegelboard der D21 Anbieter von Gütesiegeln für Datenschutz, Datensicherheit und Verbraucherschutz im Internet.[9] Darüber hinaus thematisiert die Initiative auf ihren Jahreskongressen Schwerpunktthemen wie zum Beispiel 2010 die Netzpolitik der Zukunft und 2014 „Digitale Gesellschaft: Der Erfolgsfaktor für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.[10]

 

2020 gehörte die Initiative D21 zu den Initiatoren des weltgrößten Hackathons[11] #WirVsVirus der Bundesregierung für Projekte gegen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.[12][13]

https://de.wikipedia.org/wiki/Initiative_D21