Anonymous ID: a3f391 May 8, 2020, 11:14 a.m. No.9081341   🗄️.is 🔗kun   >>1525

https://www.rheinpfalz.de/lokal/ludwigshafen_artikel,-quarant%C3%A4ne-app-und-fu%C3%9Ffessel-spd-emp%C3%B6rt-%C3%BCber-pl%C3%A4ne-der-cdu-landtagsfraktion-_arid,5062037.html

 

Quarantäne-App und Fußfessel: SPD empört über Pläne der CDU-Landtagsfraktion

 

„Wir sind empört über die Vorschläge der CDU-Landtagsfraktion zur Einführung einer verpflichtenden Quarantäne-App und dem Tragen einer Fußfessel für Corona-Patienten.“ Das betonen die Ludwigshafener SPD-Landtagsabgeordneten Heike Scharfenberger und Anke Simon. Hintergrund ist die jüngste Verlautbarung des Neustadter CDU-Landtagsabgeordneten Dirk Herber, nach der Personen, die sich in häuslicher Quarantäne befinden, mithilfe einer Zwangs-App überwacht werden sollen. Wer sich nicht an die Auflagen der Gesundheitsämter halte, dem soll nach den CDU-Plänen eine Fußfessel angelegt werden.

Anonymous ID: a3f391 May 8, 2020, 11:21 a.m. No.9081428   🗄️.is 🔗kun   >>1525

>>9080375

>nach eigener Aussage

>Quelle: Rüdiger Hoffmann

 

Na na na, da stimmt wohl entweder das eine, oder das andere.

Rüdiger Hoffmann? War das nicht dieser beschissene "Comedian"?

Anonymous ID: a3f391 May 8, 2020, 11:23 a.m. No.9081441   🗄️.is 🔗kun   >>1525

https://www.handelsblatt.com/dpa/konjunktur/wirtschaft-handel-und-finanzen-hb-staat-buesst-wegen-corona-100-milliarden-euro-steuern-ein/25813362.html

 

Staat büßt wegen Corona 100 Milliarden Euro Steuern ein

 

Bund, Länder und Gemeinden müssen sich wegen der Corona-Krise auf dramatische Einbußen bei den Steuereinnahmen einstellen. Nach einem Bericht des "Handelsblatts" (Freitag) dürfte der Staat allein in diesem Jahr rund 100 Milliarden Euro weniger Steuern einnehmen als noch bei der Schätzung im vergangenen Herbst prognostiziert. Das will das Blatt aus Kreisen der Schätzer erfahren haben.

 

Der Arbeitskreis der Steuerschätzer legt am kommenden Donnerstag seine neue Prognose vor. Das Bundesfinanzministerium war demnach zuletzt von Mindereinnahmen in Höhe von rund 82 Milliarden Euro ausgegangen, davon etwa 33 Milliarden Euro beim Bund.

 

Hintergrund ist der erwartete schwere Konjunktureinbruch in Deutschland. Die Bundesregierung rechnet in ihrer Frühjahrsprojektion, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 6,3 Prozent sinkt. Dies wäre ein stärkerer Wirtschaftseinbruch als in der weltweiten Finanzkrise vor mehr als zehn Jahren.

 

33Milliarden?